Bauanleitungen
Uhl - Vorbemerkung - Zeichnungen - Schritt für Schritt - PDF-Download Zurück
Uhl - Bauanleitung
© Hans-Gerd Wirtz 1997 Nachbau nur für nicht gewerbliche Zwecke erlaubt.
Schritt für Schritt
|
Das sind die benötigten Schablonen |
|
Der Zuschnitt der Flügel |
|
Flügel + Schwanz sind ausgeschnitten, jetzt werden beide allseitig mit Saumband eingefasst* (beim Flügel ausser der oberen Kante zwischen den Stabtaschen, die später hinter dem Körper ausgeschnitten wird) und können dann zusammengenäht werden (flach aufeinander). * bei der Uhl M sowie der Uhl S entfällt das Saumband, die Teile werden direkt aufeinander genäht. |
|
Das Ausschneiden der Augen, weisse und schwarze Stofflage gemeinsam, dadurch kann sich nichts mehr verziehen. |
|
Nachnähen der Pupille (enger Zickzack-Stich) |
|
Ausschneiden des Schnabels (gelbe und schwarze Stofflage gemeinsam) |
|
Das ist der ausgeschnittene Körper |
|
Augen und Schnabel sind fertig aufgenäht, ausserdem die runden Verstärkungen oben. Der überflüssige Stoff hinter Schnabel und Augen wird von hinten ausgeschnitten.Körper jetzt allseitig mit Saumband einfassen (nur bei XL). |
|
Körper wird von vorne auf dem Flügelteil fixiert und dann mit Doppelnaht aufgenäht. Anschliessend wird der schwarze Spinnaker hinter dem Körper ausgeschnitten. |
|
Gummilitze auf Dacron nähen (Spanngummi für die Flügel-Spreizen) |
|
und dann auf die Flügelspitzen nähen (Gummiband verdeckt zum Segel hin) |
|
Die Verstärkungen am übergang Flügel - Körper aufnähen und anschliessend die Stabtaschen zugenähen. Die Stabtaschen für die Kopf- und die Schwanzspreizen sowie für den Mittelstab aufnähen. |
|
Quadratische oder runde Verstärkungen an den Waagepunkten von hinten aufnähen und Ösen einschlagen. Gestänge einpassen und Waageschnur einknoten |
|
Detail: Verbinder am Kopf |
|
Detail: Verbinder für Schwanzsstäbe, endgültige Lage des Schlauchstückes mit Stopperclip o.ä. sichern |